Jeden ersten Samstag im Monat findet von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Inselverbandes eine Sprechstunde für Vorstände und Vereinsmitglieder zu Versicherungen der KVD (Kleingarten- Versicherungsdienst GmbH, ehemals SECURITAS) und der Feuersozietät Berlin–Brandenburg (FE) statt.
Für eine gute Planung und Vorbereitung bitten wir Sie um eine möglichst rechtzeitige Voranmeldung zu den Sprechzeiten unserer Geschäftsstelle. Alle Anträge zu Versicherungen und Schadensregulierungen müssen von den Vereinen bzw. den Kleingärtnern über den Inselverband eingereicht werden.
Anfragen, Anträge sowie Terminabsprachen leiten wir über unsere Geschäftsstelle gern für Sie weiter. Nutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch unter der 03838/22244.
Für die folgenden Themen steht Ihnen gern Gfrdin. Schulz als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
SCHWERPUNKTE sind:
– Laubenversicherung
– Familienunfallversicherung
– Dienstfahrtenkasko für Vorstände
Die Haftpflichtversicherung für Kleingärtner/ Kleingärtnerinnen wird mit der Jahresrechnung nach Anzahl der Parzellen gestellt.
Leistungsverbesserungen FED-Versicherung ab 2022
In der Gartenfreund-Ausgabe Juni 2021 wurde über die Leistungsverbesserungen der FED-Versicherung, die ab dem 01.01.2022 gelten, informiert:
LV der Gartenfreunde MV_Zeitschrift Juni 2021
Die in den vergangenen Jahren gestiegenen Preise haben es erforderlich gemacht, die bereits seit 20 Jahren in der Grundversicherung bestehende Gebäudeversicherungssumme zu überprüfen. Damit zumindest für Lauben in einfacher Ausführung ein realistischer und zeitgemäßer Versicherungsschutz angeboten werden kann, wurde die Gebäudeversicherungssumme auf 10.000,00 Euro verdoppelt. Der Jahresbeitrag hat sich dafür lediglich um 5€ statt um 10€ erhöht.
Alle Leistungsverbesserungen sind hier für Sie kurz zusammengefasst:
– Erhöhung der Grundversicherung von 5.000,00 auf 10.000,00 Euro
– Erhöhung der Entschädigungsgrenze für Gebäudebeschädigung nach Einbruchdiebstahl von 650,00 auf 750,00 Euro
– Erhöhung des Stundensatzes für schadenbedingte Reparaturarbeiten in Eigenleistung von 10,00 Euro auf 15,00 Euro/Stunde
Die Neuerungen treten zum 01.01.2022 für alle Versicherten automatisch in Kraft. Selbstverständlich behalten alle bisher vereinbarten Höherversicherungen uneingeschränkt ihre Gültigkeit, sodass allen Versicherten per 01.01.2022 im Rahmen der Gebäudeversicherung der Lauben eine um 5.000,00 Euro höhere Versicherungsleistung zur Verfügung steht. Sofern aufgrund der Anpassung eine Veränderung der bisher vereinbarten Höherversicherung gewünscht wird, ist dies wie bisher über den Vereinsvorstand zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass es auch nach der Erhöhung der Grundversicherung für das Gebäude erforderlich sein wird, zu prüfen, ob diese Summe dem Wiederaufbauwert des versicherten Gebäudes (inkl. Fundamenten) zu heutigen gewerblichen Baupreisen entspricht.
Die Grundversicherungssumme in der Inhaltsversicherung bleibt unverändert. Sofern der Wiederbeschaffungswert der versicherten Sachen die Grundversicherungssumme übersteigt, ist zur Vermeidung einer Unterversicherung eine ausreichende Höherversicherung abzuschließen.
KVD-Kleingarten- Versicherungsdienst GmbH
Link zur Internetseite des KVD:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACJDQE
KVD Privatschutz für Gartenfreunde:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/NHAR-ABRSVJ
Laubenversicherung (FED)
Gebäude- und Inhaltsversicherung
für Gartenfreunde
Teilnahmeberechtigt sind Vereinsmitglieder von Kleingartenvereinen, die dem Landesverband angeschlossen sind. Grundlage für die Versicherung sind die in den Merkblättern der jeweiligen Landesverbänden aufgeführten Regelungen und Bedingungen. Da es sich bei der FED-Versicherung um Gruppenverträge handelt, die zwischen den entsprechenden Landesverbänden und der Basler Sachversicherungs-AG, vertreten durch die KVD Kleingarten-Versicherungsdienst GmbH, geschlossen wurden, wird eine Einzelpolice für die aufgrund ihrer Vereinsmitgliedschaft Teilnehmenden nicht erstellt.
Versichert gelten die behördlich genehmigten oder gesetzlich zulässigen Baulichkeiten (außer Pergolen) auf dem gepachteten Kleingartengrundstück nach Bundeskleingartengesetz (BKleinG) – nachstehend versicherte Gebäude genannt – einschließlich kleingartenüblichen Inhalt zum Neuwert.
Link: https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACJDGF
Antrag Laubenversicherung 2022
Hausrat- und Glasversicherung
KVD Privat-Schutz für Gartenfreunde
Link: https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACJFWR
Leistungsuebersicht Hausrat KVD
Private Haftpflichtversicherung (PHV)
KVD Privat-Schutz für Gartenfreunde
Link: https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACJFWL
Leistungshighlight_BIG
Leistungsuebersicht Privathaftpflicht AmbienteTop-KVD
Leistungsuebersicht Privathaftpflicht AmbienteTop-KVD
Wichtige Informationen und Hinweise:
Vergleich Basis Komfort 20190411.pdf
Unterversicherung und ihre Folgen:
Die über die Landesverbände angebotene Lauben-Inhaltsversicherung ist eine Neuwertversicherung. Der Neuwert ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand wiederzubeschaffen oder sie neu herzustellen, wobei der niedrigere Betrag maßgebend ist. Neuwert der gesamten Inhaltsgegenstände: 5.000,00 €uro. In diesem Fall muss die Versicherungssumme auch in Höhe von 5.000,00 € gewählt werden. Insoweit muss eine entsprechende Höherversicherung abgeschlossen werden. Sofern die Versicherungssumme niedriger gewählt wurde als der tatsächliche Neuwert des versicherten Inhalts, besteht die Gefahr einer Unterversicherung.
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ADEHZF
Laubeninhaltsrechner (online)
Wie viel ist der Inhalt Ihrer Laube wert? Hier geht es zum Link:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACJBGM
Laubeninhaltsrechner (Excel-Datei)
Wie viel ist der Inhalt Ihrer Laube wert? Hier geht es zur Berechnungstabelle:
Familien-Unfallversicherung
für Gartenfreunde
Im Rahmen der Familien-Unfallversicherung wird Versicherungsschutz während des Aufenthalts in der Kleingartenanlage, auf den direkten Wegen und Rückwegen von zu Hause oder von der Arbeit zur Anlage und bei der Teilnahme an verbands- oder vereinsmäßig organisierten satzungsgemäßen Veranstaltungen geboten. Zu einem besonders günstigen Beitrag gelten der/die Gartenfreund/in (Parzellenpächter/in), Ehe gatte/in oder Lebenspartner/in sowie deren mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden minderjährigen Kinder versichert. Bereits ab dem ersten Tag wird bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Tagegeld gezahlt.
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-AD6HAU
Datenschutzhinweise des KVD
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/datenschutz
Hilfe zur Selbsthilfe
Durchführung Mahnverfahren online
Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher
Grundstücks-Rechtsschutz für den Verein/Verband als Grundstückspächter und Grundstücksverpächter:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACQHS3
Vereins-Rechtsschutzversicherung für Organe der Verbände und Vereine:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACXAMM?Open
Vereins-Rechtsschutzversicherung für Verbände und Vereine:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACJD9D
Rechtsschutz- Merkblatt unter:
Anträge
Link zum Antrag zur Kollektiv- Unfallversicherung bei Gemeinschaftsarbeit und für Hilfen in Vereinshäusern:
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-AD6ABT
Bei Interesse zur Teilnahme an der Dienstfahrten-Kaskoversicherung wenden Sie sich bitte an Ihren Landesverband (https://www.gartenfreunde-mv.de/) oder direkt an den KVD in Köln.
Merkblätter
https://www.kvd-versicherungen.de/website6/kvd.nsf/root/DOMA-ACXAMM?Open
Merkblatt über die Vereinshaftpflicht-Versicherung für Kleingartenverbände und -vereine
des Landesverbandes/-bundes
Vereinsheim-Versicherung für Verbände und Vereine:
Ein individuelles Angebot kann unverbindlich bei der KVD angefordert werden. Sie können hierfür den folgenden Fragenbogen nutzen:
Merkblatt zum Rechtsschutz-Versicherungsgruppenvertrag des Landesverbandes:
Merkblatt_ueber_die_Familien-Unfallversicherung_fuer_Kleingaertner 01_Vereinshaftpflicht 02_Vermoegensschadenhaftpflicht_fuer_Vorstand_des_KV_mit_Antrag 03_Unfall_Vorstaende_mit_Antrag 04_Unfall_Arbeitseinsaetze_mit_Antrag 05_Aufraeumungs_und_Abruchkosten 06_Dienstfahrtenkasko_mit_Antrag 07_Rechtsschutzversicherung_fuer_Vereine 08_Laube_Komfort 09_Laube_Basis 10_Laube_Gebaeude_ABL 15_Vereinsheim_Gebaeudeversicherung 11_Laube_Mindestdeckung 16_Vereinsheim_Inhalt Antrag_and._BL_mit_B Auszeichnungsordnung FED_Merkblatt_ab_2022_ueber_die_Feuer-,_Einbruchdiebstahl-,_Vandalismus-,_Glasbruch-,_Sturm-_und_Hagelversicherung Kraftfahrt-Schadenanzeige Merkblatt_Feuerschadenberaeumung Merkblatt_fuer_die_Kollektiv-Unfallversicherung_bei_Gemeinschaftsarbeit_und_fuer_Hilfen_in_Vereinshaeusern Merkblatt_fuer_Mitgliedsverbaende_-vereine,_fuer_die_Vermoegensschaden-Haftpflichtversicherung_fuer_die_bereits_ein_Gruppenvertrag_besteht_- Merkblatt_ueber_die_Familien-Unfallversicherung_fuer_Kleingaertner Merkblatt_ueber_die_Vereinshaftpflicht-Versicherung_fuer_Kleingartenverbaende_und_-vereine Sach-Schadenanzeige_fuer_Kleingaertner Schadenanzeige_zur_Allgemeinen_Haftpflichtversicherung Unfall-Schadenanzeige_fuer_Kleingaertner
Merkblatt_ueber_die_Vereinshaftpflicht-Versicherung_fuer_Kleingartenverbaende_und_-vereine
Merkblatt_fuer_Mitgliedsverbaende_-vereine,_fuer_die_Vermoegensschaden-Haftpflichtversicherung_fuer_die_bereits_ein_Gruppenvertrag_besteht_-.pdf
Merkblatt_ueber_die_Familien-Unfallversicherung_fuer_Kleingaertner.pdf
FED_Merkblatt_ab_2022_ueber_die_Feuer-,_Einbruchdiebstahl-,_Vandalismus-,_Glasbruch-,_Sturm-_und_Hagelversicherung.pdf
Merkblatt_ueber_die_Vereinshaftpflicht-Versicherung_fuer_Kleingartenverbaende_und_-vereine.pdf
Merkblatt_zum_Rechtsschutz-Versicherungsgruppenvertrag_des_Landesverbandes.pdf
Merkblatt_Feuerschadenberaeumung.pdf
Merkblatt
für die Dienstfahrten-Kaskoversicherung (DfK) gemäß den Allgemeinen Bedingungen
für die Kraftfahrtversicherung (AKB) in der jeweils gültigen Fassung
und den nachstehenden Bestimmungen
Schadenanzeigen
Sach-Schadenanzeige_fuer_Kleingaertner.pdf
Kraftfahrt-Schadenanzeige.pdf
Schadenanzeige_zur_Allgemeinen_Haftpflichtversicherung.pdf
Unfall-Schadenanzeige_fuer_Kleingaertner.pdf
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) für Verbände und Vereine
Feuersozietät Berlin-Brandenburg (zuständig auch für andere Bundesländer)
Merkblatt über die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für die Mitgliedsverbände und -vereine des Landesverbandes
Link zu der Internetseite der Feuersozietät für andere Bundesländer (außer Berlin und Brandenburg):
– Unfallversicherung bei Arbeitseinsätzen für Mitglieder
– Unfallversicherung für Vorstände
01_Vereinshaftpflicht.pdf
02_Vermoegensschadenhaftpflicht_fuer_Vorstand_des_KV_mit_Antrag.pdf
03_Unfall_Vorstaende_mit_Antrag.pdf
04_Unfall_Arbeitseinsaetze_mit_Antrag.pdf
05_Aufraeumungs_und_Abruchkosten.pdf
06_Dienstfahrtenkasko_mit_Antrag.pdf
07_Rechtsschutzversicherung_fuer_Vereine.pdf
08_Laube_Komfort.pdf
09_Laube_Basis.pdf
10_Laube_Gebaeude_ABL.pdf
11_Laube_Mindestdeckung.pdf
15_Vereinsheim_Gebaeudeversicherung.pdf
16_Vereinsheim_Inhalt.pdf
Antrag_and._BL_mit_B.pdf